KLEIBERIT erhält Auszeichnung in der Branche „Klebstoffe"

Neue, kreative Herangehensweisen an Herausforderungen zu finden, ist eine wichtige Kompetenz zukunftsfähiger Unternehmen. Welche Anbieter mit ihren Produkten, ihren Strukturen oder ihrer Managementleistung besondere Innovationskraft beweisen, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit WELT für ihre Studie „Innovations-Champions“ erhoben. Dafür wurden knapp 200.000 Führungskräfte-Urteile zu 2.025 deutschen Unternehmen aus 106 Branchen eingeholt.

Prädikat: Sehr hohe Innovationskraft

Methode

Basis der Führungskräfte-Umfrage ist eine eigeninitiierte Online-Erhebung, für welche die Teilnehmer, die nach eigener Aussage in ihrem Beruf mit einer gewissen Führungsverantwortung – mindestens Gruppen-/Teamleitungsfunktion – betraut sind, befragt werden. Konkret werden sie gebeten zu beurteilen, inwieweit sie aus eigenen Informationen und Erfahrungen heraus zustimmen können, dass Strategien und Konzepte der zu beurteilenden Unternehmensführungen zu einer hohen unternehmensoder marktbezogenen Innovationskraft führen. Für die Auswertung der Antworten wird mittels einer fünfstufigen Zustimmungsskala für jedes Unternehmen ein empirischer Mittelwert ermittelt. Liegt dieser für ein Unternehmen innerhalb der jeweiligen Branche niedriger und somit besser als der Branchen-Mittelwert, wird der Unternehmensführung eine „hohe Innovationskraft“ zugeschrieben. Liegt der Eigenwert zusätzlich niedriger als der Mittelwert dieser bereits überdurchschnittlich bewerteten Gruppe, wird der Unternehmensführung eine „sehr hohe Innovationskraft“ attestiert. Das Unternehmen, welches innerhalb seiner Branche den niedrigsten Eigenwert aufweist, erhält die Auszeichnung „höchste Innovationskraft“ und gilt als Nr. 1 der Branche. 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Köln, 11.03.2025

Mit freundlicher Genehmigung von ServiceValue GmbH

Pressemitteilung